Zertifikat umziehen Smartphone etc.

Verschlüsselung mit Smartphone Export der Schlüssel für Smartphone

Um eine .p12 Datei für ein Smartphone (iPhone/Android) am Mac zu exportieren
folge diesen Schritte. Bei Menüpunkt Zertifikate Installieren (Win10/11) gibt es Hinweis

Falls du das Zertifikat später auf anderen Geräten (Mac, Windows, Handy) nutzen möchtest, erstelle eine .p12 Datei

Privaten Schlüssel und Zertifikat aus dem macOS Schlüsselbund exportieren

1. Öffne die Schlüsselbundverwaltung (⌘ + Leertaste → “Schlüsselbundverwaltung”).

2. Gehe zu “Anmeldung” → “Zertifikate”.

3. Suche nach dem Zertifikat, das du exportieren möchtest.

4. Rechtsklick auf das Zertifikat (mit dem dazugehörigen Schlüssel) → “Exportieren”.

5. Wähle das Format “Persönliche Informationsaustausch (.p12)”.

6. Speichere die Datei unter einem passenden Namen, z. B. name_smartphone.p12.

2. Passwort setzen (Wichtig für Import auf Smartphones!)

• macOS verlangt nun ein Passwort für die .p12 Datei.

• Setze ein starkes Passwort, das dein Mitarbeiter später beim Import eingeben muss.

• Wichtig: Ohne Passwort kann die Datei nicht importiert werden!

3. Übergabe und Import auf dem Smartphone

iPhone (iOS)

1. Sende die .p12 Datei per E-Mail an den "Verwender/Mitarbeiter" oder speichere sie in der iCloud/Google Drive.

2. Der "Verwender/Mitarbeiter" öffnet die Datei auf dem iPhone.

3. Nach dem Antippen der Datei öffnet sich ein Installationsdialog für das Zertifikat.

4. Der "Verwender/Mitarbeiter" wird nach dem Passwort für die .p12 Datei gefragt (das du beim Export vergeben hast).

5. Nach dem Import unter Einstellungen → Allgemein → VPN & Geräteverwaltung als vertrauenswürdigmarkieren.
Es kann sein das man die .CA Datei nich benötigt und dieser Vertrauen muss als Stelle die die Zertifikate "Prüft"

Android

1. Sende die .p12 Datei an den "Verwender/Mitarbeiter" (z. B. per E-Mail oder über Google Drive).

2. Der "Verwender/Mitarbeiter" öffnet die Datei und wird nach dem Passwort für die .p12 Datei gefragt.

3. Falls Android den Zertifikatsspeicher nicht automatisch öffnet:

• Gehe zu Einstellungen → Sicherheit → Verschlüsselung & Anmeldedaten → Zertifikate installieren.

• Wähle “Von Speicher installieren” und wähle die .p12 Datei aus.

4. Das Zertifikat wird nun für E-Mail oder VPN genutzt.